Autor Gast
Datum 20.01.2007 23:42
Beiträge: Danke für die Nachhilfe
Ich habe die Seite jetzt komplett überarbeitet; alle Anführungszeichen auf Hochkommas umgebaut und die angemeckerten Variablen mit einem ISSET gecheckt bevor ich darauf zugreife und nicht belegte Variablen vorab mit einem Initialwert versehen. Weiters steckt jetzt alles in einem PHP-Code und die Seite wird dynamisch aufgebaut (mittels ECHOs). Offenbar prüft das OPN-Framework eine Menge...

ABER: Jetzt sind die Fehler weg!!!

Schaut gut aus - ich habe jetzt nur mehr ein Problem:
1) Der Anwender füllt Felder aus & klickt auf "OK"
2) Die Seite ruft sich selbst auf & gibt Fehlmeldungen aus (das Formular wird nicht mehr angezeigt - steckt in einem ELSE-Zweig, wenn keine Fehler gefunden wurden)
3) Ich biete in diesem Fall einen Link "Zurück" an, hinter dem folgendes liegt: javascript:history.back()

Das hat bisher (PHPNUKE) immer geklappt - der User landete wieder auf der Maske & hat die Felder mit seinen Werten noch immer befüllt und brauch nur mehr den Fehler ausbessern.

Mit OPN sitzt er wieder vor der leeren Maske - und das ist bei dieser Anzahl von Feldern wirklich lästig, wenn man sich da wo vertippt.

Gibt es eine andere Möglichkeit, die eingegebenen Werte nicht wieder verschwinden zu lassen?

Ciao,
Boby

P.S.: Das ist nämlich ein Verhalten von Websites, das mich zur Weißglut treibt...



Diese Seite drucken
Diese Seite schließen

Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS

http://www.openphpnuke.info/