Autor | Freespacer |
Datum | 08.12.2006 06:52 |
Beiträge: | ![]()
Na, dann bin ich ja auch nicht alleine. ![]() stefan schrieb am 08.12.2006 um 05:57:55 Uhr folgendes:
Das habe ich mir schon fast gedacht. ![]() stefan schrieb am 08.12.2006 um 05:57:55 Uhr folgendes:
Tolle Idee, und wie mache ich das in einem Standalone-Script? Da fangen doch erst die Probleme an. stefan schrieb am 08.12.2006 um 05:57:55 Uhr folgendes:
Inlinebox??? Also, mir wäre ein vollständiger Neuaufbau wie auch teilweiser Aufbau der jeweiligen Centerbox lieber. Ganz ehrlich. In der Centerbox kann man noch viele andere Container einbetten und diese zum Aktualisieren zwingen, so ist das nicht. stefan schrieb am 08.12.2006 um 05:57:55 Uhr folgendes:
Schön wäre es, wenn es kein Problem ist. ![]() stefan schrieb am 08.12.2006 um 05:57:55 Uhr folgendes:
STOP!!! Wirf bitte nicht alles durcheinander. Ich zähle mal hier auf, wo man Ajax in OPN verwenden kann und wie OPN darauf reagieren soll. 1. Einstellungen wie Admin-Menü, Benutzer-Daten, werden per Ajax aktualisiert. Die OPN-Seite wird dabei nicht komplett geladen, sondern nur die Einstellungen werden transferiert und entsprechend wie die WAITING-BOX eine Info an den User übermittelt, dass die Einstellung gespeichert wurde. 2. Centerbox/Sidebox: Manchmal muss der komplette Content der Centerbox/Sidebox aktualisiert werden (Siehe Kalender). Man kann auch für alle anderen Centerbox/Sidebox einzelne Container aktualisieren bzw. nachladen. Betrifft Content: OPN muss die Daten und den Content aufbereiten, dass kann man mit JavaScript alleine nicht machen, da jeder Browser auf JavaScript anders reagiert. Bei den Eingabefeldern, etc. sieht es anders aus. Der Aufbau eines kompletten Contents will ich nicht alleine auf JavaScript stützen, dann lieber der Tranfer von XHTML+Daten per PHP bzw. OPN. Dieser macht nur zu einem kleinen Teil aus. stefan schrieb am 08.12.2006 um 05:57:55 Uhr folgendes:
PHP-Klasse ist gut, ich bin noch im Anfangsstadium. Ich konnte höchsten mit einem kleinem JavaScript, in OPN eingebunden, einen Teil des Contents nachladen oder auch entsprechend ersetzen. Dieses JavaScript wird später noch sehr stark erweitert. Dafür habe ich den SPAN-Tag mit einer ID genommen (unsichtbarer Container) und innerhalb der Sidebox/Centerbox gelegt und innerhalb des SPAN-Tags habe ich den eigentlichen Inhalt vom Modul geladen. Nur beim Nachladen des Content mit dem Aufbau des OPN-Moduls bin ich auf ein Hinternis gestoßen. Aber so wie ich die Sache jetzt sehe, müssen noch einige Funktionen in OPN integriert werden, damit dieser den Content (ob alles oder auch nur ein kleiner Teil) mit Parameterübergabe des jeweiligen Moduls ein neuen Content baut. Jetzt bin ich am Überlegen, wie man das am Besten ohne größeren Aufwand hinbekommt. Gruß Sebastian |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS |
http://www.openphpnuke.info/ |