Autor Freespacer
Datum 21.10.2006 15:04
Beiträge: Boby schrieb am 21.10.2006 um 14:33:21 Uhr folgendes:

2) Dann versuche ich mal SVN auf meinem PC aufzusetzen. Da ich meinen PC allerdings nicht mit Dingen wie Java SDK etc. aufblasen möchte (die ich für stonst nix brauche), mache ich es auf einer virutellen Maschine unter VMWare.


Hi Boby,

du brauchst i.d.R. für dieses Vorhaben gar kein Java.

Unter Windows kannst du dieses Zip-Binaries-SVN-Paket herunterladen:
http://subversion.tigris.org/downloads/svn-win32-1.4.0.zip

Im Zip Archiv das Verzeichnis /svn-win32-1.4.0/bin alle Dateien in einen Ordner z.B. C:/SVN kopieren.

Im Verzeichnis C:/SVN einen Ordner mit opn_trunk und opn_clean erstellen

Dann eine Batch-Datei "get_trunk.bat" mit diesem Inhalt erstellen:

@echo off
svn checkout https://svn.openphpnuke.info/openphpnuke/trunk/openphpnuke/ opn_trunk
pause


Um die nicht benötigten SVN-Dateien im "opn_trunk"-Verzeichnis zu filtern, kopierst du das Verzeichnis mit dieser Batch-Datei "copy_opn_trunk.bat":

@echo off
xcopy /Y /s ./opn_trunk/html ./opn_clean


Boby schrieb am 21.10.2006 um 14:33:21 Uhr folgendes:

Dann bin ich flexibel und nicht darauf angewiesen, dass irgendwer irgendwelche Pakete zur Verfügung stellt.


Stimmt, so mache ich es im Moment auch.

Boby schrieb am 21.10.2006 um 14:33:21 Uhr folgendes:

Eine Frage noch: Stimmen die Pfade zu SVN etc. im How To im Developer-Bereich eigentlich noch? Oder hat sich da was durch den Serverwechsel geändert?


Der SVN-Pfad hat sich nicht verändert. Siehe oben.

Gruß

Sebastian


Diese Seite drucken
Diese Seite schließen

Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS

http://www.openphpnuke.info/