Autor | MicrosVipe |
Datum | 08.02.2006 21:47 |
Beiträge: | ![]() hab auf meinem TestServer folgendes ausprobiert, funzt auch aber die Sicherheitslöcher die das aufreißt (register_globals = off) machen mir Bauchschmerzen => vor dem Ausprobieren ZWINGEND hier lesen !!! Achso und ohne Root Zugang ist das auch unmöglich. Wie erreicht Mann/Frau nun das PHP4-Scripte die mit der PHP5-Engine gephrast werden keine Fehler mehr hervorrufen. Nochmal das Risiko sollte nicht unterschätzt werden, bei mir kommt diese Extension nur auf des TestKnecht. Bei meiner Linux Distribution geht das so: Im Ordner /var/install/config.d/ die httpd.conf.php5.sh etwas erweitern. Das würde dann folgendermaßen aussehen: Code Schnipp #!/bin/sh echo "# PHP5 ------------------------------------------------------------------- -----" echo "LoadModule php5_module libexec/libphp5.so" echo "DirectoryIndex index.php index.php5 index.php4" echo "AddType application/x-httpd-php .php .php5 .php4" echo "AddType application/x-httpd-php-source .phps" Code Schnapp Ja Ihr habt ja Recht ist schon ziemlich unbefriedigend das ganze.. Aber vieleicht hilft der Link ja dem Entwiklerteam. and he fleet in to the Night..... schön langsam wird´s.... jedenfalls wenn man als Shop pnC nimmt... und OSC ist wegen fehlender Tempate Programmierung glaub ich ganz zu vergessen.... xT scheidet aus weil 98.- €uronen.... ich glaub ich muss da nochmal ran... |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS |
http://www.openphpnuke.info/ |