Autor xweber
Datum 04.05.2006 08:13
Beiträge: typotype schrieb am 04.05.2006 um 04:06:15 Uhr folgendes:

Der helle Wahnsinn *spitze*

wusste ich doch, wenn es irgendwo 'nen prompten Service gibt, dann hier.
Und das nicht nur prompt, sondern dann auch noch synchron - das ist schon wirklich einmalig.

Sowas verlernt man nicht *g*


Zur Problematik mail2OPN.
Ich habe jetzt ein gewisses Verständnisproblem - aber da helft ihr mir sicher raus.

Alex schreibt forum -> mail gibts (derzeit) nicht ... sollte das nicht das geringste Problem sein, dass mit dem Abspeichern des Contents in der DB das auch gleich an einen SMTP-Server übergeben wird?

Ja, im Grunde ist das einfach. In opn ist auch die mailerstellung nicht das Problem. Wenn dann schon eher die dabei entstehende Serverlast. Wenn das mal mehr wie 2-x Abonenten sind (können ja auch mehere hundert sein), dann muss man da die zu versendenen Mails auf einen Stapel packen, damit auch nichts "verloren" geht. Im newsletter Modul ist etwas ähnliches drinne.


Der umgekehrte Fall - sprich eingehende Mails ins Forum zu bringen (der nach Alex Aussage realisiert ist) erscheint mir da (bzgl. cronjob) eindeutig schwieriger, da ja ein Postfach abgefragt werden muss.

Stefan hat das umgesetzt. Imho müsste das hier z.B. für die Changes in subversion "aktiv" und "aktuell" zu bewundern sein.


Und soweit ich OPN noch in Erinnerung habe (Gott ist das lange her) fehlt hier meiner Meinung nach nur noch die Mailkiste - und wenn die schon fast fertig implementiert ist ...

Da ist schon sehr viel "mail" in opn


So long erstmal
werde mir die Woche noch - wie ich dazukomme, mir das aktuelle OPN mal auf nen Server ziehen und ansehen, ob ich noch damit zurecht komme.

Sehr schön. Und schau doch mal im irc vorbei

Alex

X.W.E.B.E.R.: eXperimental Worker Engineered for Battle and Efficient Repair Auch der Mann, der den Berg versetzt hat, hat mit einem kleinen Stein angefangen.


Diese Seite drucken
Diese Seite schließen

Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS

http://www.openphpnuke.info/