Autor typotype
Datum 04.05.2006 04:06
Beiträge: Der helle Wahnsinn *spitze*

wusste ich doch, wenn es irgendwo 'nen prompten Service gibt, dann hier.
Und das nicht nur prompt, sondern dann auch noch synchron - das ist schon wirklich einmalig.

Und dass sogar mein Vorname noch im Gedächtnis blieb - ich bin beeindruckt.

@Heinz: Abgetaucht .. wäre zu schön, um wahr zu sein.
Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich sitz total am trockenen - weiss schon fast nimmer wie Salzwasser aussieht, geschweige denn riecht oder schmeckt.
Habe inzwischen meine Firma weitgehend aufgelöst und stecke nun seit gut einem Jahr im Bau eines Eigenheims. Bzw. besser gesagt in der total-Entkernung eines Hauses von 1936 und dem anschließenden Wiederaufbau.

Nicht nur, dass einem da die Zeit davonläuft bis ultimo - auch die Knete fliest von dannen, schneller als der Rhein bei Hochwasser.

@Alex: Wer kommt schon auf die Idee, einen solchen Namen zu dieben? *grins*
So verrückt kann nur der Ich selbst sein *ggg*


Zur Problematik mail2OPN.
Ich habe jetzt ein gewisses Verständnisproblem - aber da helft ihr mir sicher raus.

Alex schreibt forum -> mail gibts (derzeit) nicht ... sollte das nicht das geringste Problem sein, dass mit dem Abspeichern des Contents in der DB das auch gleich an einen SMTP-Server übergeben wird?

Der umgekehrte Fall - sprich eingehende Mails ins Forum zu bringen (der nach Alex Aussage realisiert ist) erscheint mir da (bzgl. cronjob) eindeutig schwieriger, da ja ein Postfach abgefragt werden muss.

guckt mal hier: m2f http://www.mail2forum.com/wiki/Main_Page - darüber "stolperte" ich heute bei meiner Recherche.

Da ihr ja vollauf in OPN steckt - während ich in letzter Zeit, wenn überhaupt - mich nur mehr als User im Web bewege, ist es Euch u.U. entgangen, was sich in letzter Zeit für "Dramen" in den großen Foren abspielen.
Smartgroups.com hat derzeit ein durchschnittliches delay von 10 Tagen bis ein Posting eingestellt und an die User versandt ist.
Yahoogroups.com "verschluckt" ca. 10% der eingehenden Postings - sie landen im Nirvana. Ausserdem plant Yahoo ganz massiv die - bis dato - kostenlosen Gruppen zu beseitigen.
Ähnlich verhält es sich bei MSN - auch dort geht der Trend eindeutig in Richtung Zahlemann und Söhne.
Der einzige derzeit noch vernünftig arbeitende Anbieter ist Google mit seinen googlegroups, die jedoch noch so beta sind *lach* dass man sich nahezu wöchentlich in eine neue Administrationsoberfläche einarbeiten muss.

Na ja - und an den Datenbestand aus diesen Gruppen - kommt man sowieso niemals mehr heran. Bei der Löschwut, die diese Anbieter außerdem an den Tag legen, bedeutet das, dass irre viel Material letztlich 'auf der Strecke' bleibt.

Mir ist keine Software bekannt, die die Funktionalität dieser Groupware wirklich ersetzt - aber vielleicht wisst ihr da ja mehr als ich? - aber so wie ich das sehe, dürfte auf absehbare Zeit ein Portalsystem wie OPN, das diese Funktionalitäten vernünftig abbildet, einen immensen Zulauf haben.

Und soweit ich OPN noch in Erinnerung habe (Gott ist das lange her) fehlt hier meiner Meinung nach nur noch die Mailkiste - und wenn die schon fast fertig implementiert ist ...


So long erstmal
werde mir die Woche noch - wie ich dazukomme, mir das aktuelle OPN mal auf nen Server ziehen und ansehen, ob ich noch damit zurecht komme.

Ciao

Kurt






Diese Seite drucken
Diese Seite schließen

Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS

http://www.openphpnuke.info/