Autor | xweber |
Datum | 02.05.2006 17:03 |
Beiträge: | ![]() Problem, so wie ich das momentan sehe, ist aber auch das die Struktur innerhalb des LDAP Baumes nicht zwingend überall gleich ist. Da würde man wohl wieder was sehr flexibles bauen müssen. Viel wichtiger war für mich aber, das mir da bzgl. der Sicherheit der Durchblick fehlt. Also ob man es als Anmeldesystem leicht aushebeln kann. Eine mögliche Anwendung wäre hier z.b. zentrale Pfelge des Users bzw. Passwortes (gewesen). Dazu zählt auch Passowortrotation und Historie etc. Bei MS ist da was im IIS integriert, das er auf den Domänencontroller zurückgreifen kann. Es gibnt/gab für windows-Apache patches, die das nachgerüstet haben. Alex |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS |
http://www.openphpnuke.info/ |