Autor MichiL
Datum 05.08.2009 22:54
Beiträge: Mit Thematik meinte ich das Verhalten beim Entscheiden, welche Rechte ein Benutzer bekommt, wenn sich 2 Einstellungen wiedersprechen. Ich bin noch nicht so tief ins System eingestiegen, dass ich weiß ob die Rechte an einer zentralen Stelle ausgewertet werden oder ob das jedes Modul selbst macht.

So wie du die Auswertung beschreibst, hatte ich es dann auch verstanden, allerdings bin ich nicht ganz deiner Meinung, dass ein "Ja" in jedem Fall höherwertiger ist als ein "Nein". Wie ich ja in meinem vorherigen Post schon darstellt, müsste die Priorisierung bei den Optionen "Öffentl. Upload best. (1)" und "Priv. Upload best. (2)" genau anders herum sein. Dem Benutzer wird, wenn diese Option deaktiviert (Nein) ist das höherwertige Recht eingeräumt, dass er Uploads nicht mehr von einem Admin freigeben lassen muss.
Man könnte zwar hier die Frage umformulieren und somit "Ja" als höherwertiges recht realisieren, allerdings kommt es dann zu einem Systemtechnischen Bruch und die Kompatibilität zur vorhergehenden Version ist nicht mehr vorhanden.

Bei der Uploadeinstellung bin ich noch nicht ganz bei dir. Ich verstehe hier nicht, wieso die Einstellung "Nur Upload von Internetadressen" ein höherwertiges Recht ist, als die Option "Nur Upload von Dateien". Für mich sind das eigentlich 2 getrennte Optionen.

Ich habe jetzt noch etwas rum gespielt und bin auf die Idee gekommen, dass es diese Einstellmöglichkeit eigentlich garnicht brauchen würde. Ich kann ja im Prinzip die selben Einstellungen über die Felder "Maximale/genaue Anzahl der Datei-Upload Felder" und "Maximale/genaue Anzahl der URI-Upload Felder" konfigurieren. Wenn ich hier 0 eintrage, dann ist in dieser Gruppe diese Möglichkeit nicht vorhanden. Das System wählt logischerweise den größten Wert aus allen Gruppen des Benutzers und hat somit seine höchstwertiges Recht ermittelt.
Bei der aktuellen Konfiguration kann man interessante Einstellungen erreichen:
GruppeA:
- Upload über Datei-URI
- Maximale/genaue Anzahl der Datei-Upload Felder: 0
- Maximale/genaue Anzahl der URI-Upload Felder: 3
GruppeB:
- Upload nur über URL
- Maximale/genaue Anzahl der Datei-Upload Felder: 5
- Maximale/genaue Anzahl der URI-Upload Felder: 3

Ist ein Benutzer in beiden Gruppen, würde ich eigentlich erwarten, dass der Benutzer nur 3 URL-Upload Felder angeboten bekommt. Das aktuelle Verhalten ist aber so, dass er 5 Datei- und 3 URL-Felder angezeigt bekommt.


Wie hast du jetzt in der Aktuellen Version das Verhalten implementiert?
Es gewinnt bei einer Kollision immer das Recht, welches im Auswahlfeld am weitesten unten steht?

Michi


Diese Seite drucken
Diese Seite schließen

Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS

http://www.openphpnuke.info/