Autor | Gast |
Datum | 29.12.2008 22:47 |
Beiträge: | ![]() Füge bei den Cookies deine Domains manuel zu. Also dass deine Comain auf der White Liste steht. => Okay, habe im FF einiges an den Optionen verändert - mal sehen, ob es besser wird. Also zwei OPN Installationen in verschiedenen Ordnern? Wenn ja, dann richte doch mal die eine Installation mit einer Subdomain ein. Funktioniert bei mir einwadnfrei. Andersum hatte ich auch Cookie Probleme ab und zu. www.domain.de/opn_1 www.domain.de/opn_2 => Ist eh nur eine temporäre Lösung - das zweite Verzeichnis soll sowieso in absehbarer Zeit wieder verschwinden. Ist aber ein interessanter Input - und sollte ggf. in die Installationsanleitung aufgenommen werden (falls nicht schon enthalten). Das würde auch erklären, warum in einigen Situationen meine "alte, bestehende" Installation auch betroffen war. Hier würde ich mal im Diagnostic schauen -> Reparatur - Benutzer Umgebung -> Benutzer Theme auf Default setzen. Somit haben dann alle wieder das von dir als default definierte Theme. => Habe ich durchgeführt Danke, Boby [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: Boby am 29.12.2008 22:51 (Originaldatum 29.12.2008 22:47) ] |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS |
http://www.openphpnuke.info/ |