Autor | Gast |
Datum | 07.11.2010 23:36 |
Beiträge: | ![]() betreffend der Link Seite: http://www.rc-boote.at/opn/modules/mylinks/index.php Kann ich mit Bordmitteln den oberen Block (Link Hinzufügen, Polulär, Such-Bereich,...) an die untere Seite stellen? Oder ist das fix verdrahtet und (derzeit) nicht parametrierbar? P.S.: Die "Links prüfen"-Funktion funktioniert astrein - habe heute ausgemistet & die Funktion ist echt toll umgesetzt. Danke, Boby |
Autor | Gast |
Datum | 08.11.2010 09:41 |
Beiträge: | ![]() Kann ich mit Bordmitteln den oberen Block (Link Hinzufügen, Polulär, Such-Bereich,...) an die untere Seite stellen? Oder ist das fix verdrahtet und (derzeit) nicht parametrierbar? Hallo Boby Das ist "fest" oben. Ich muss dir jedoch recht geben. Ich hätte es auch lieber wenn das ganze unten angeordnet wäre. Vorzugsweise nach "Es sind 199 Links in unserer Datenbank" Je nach dem was du für Rechte vergibst, erscheinen diese Einträge oben. Wenn der Gast keine Rechte besitzt, dann sieht er die Leiste für Link hinzufügen etc. nicht. Wäre schön, wenn wir hier noch ein paar Feedbacks erhalten würden, wo die Auswahlleiste hin soll. (oben oder unten) Flash |
Autor | Scout_GP |
Datum | 08.11.2010 12:53 |
Beiträge: | ![]() Wie genau weiß ich auch nicht, da es bei vielen Kategorien/ Unterkategorien schnell unübersichtlich wird. Aber vielleicht hat ja jemand anders ne Idee/ Anstoss den man weiter verfolgen kann. Gruß Scout +++ Last.fm | Scoutweb +++ |
Autor | migaja |
Datum | 08.11.2010 16:56 |
Beiträge: | ![]()
Wie wäre es schaltbar im Admin-Bereich - dann könnte jeder selbst entscheiden, wo der Bereich hin soll. migaja |
Autor | Gast |
Datum | 08.11.2010 19:58 |
Beiträge: | ![]() ![]() Ralf |
Autor | stefan |
Datum | 12.11.2010 05:17 |
Beiträge: | ![]() |
Autor | Gast |
Datum | 12.11.2010 21:41 |
Beiträge: | ![]() Sprich: Ich kann die HTML's zwar anpassen, die sind aber nach dem nächsten Update aber wieder so, wie von Dir/Euch geschaffen... Ciao, Boby |
Autor | stefan |
Datum | 13.11.2010 07:31 |
Beiträge: | ![]() Das Grund TPL das wir bauen ist meistens - zumindest bei der ersten Version - so wie es mal war. Ich hatte ja schon im anderen Beitrag gefragt/angemerkt das du hoffentlich auch in dein Theme das übernommen hast. Denn jetzt kommen wir zu Kern der für alle TPL gilt. http://www.openphpnuke.ch/doku/doku.php?id=themes:templates Das heißt also du kopierst dir z.b. das orginal templates Verzeichnis aus article in dein theme (path beachten- geht aber aus der anleitung hervor) und änderst dann in deinem kopierten Verzeichnis die *.html so wie gewünscht ab. Dein Verzeichnis hat Vorrang und wird daher genutzt werden. Einziges Problem bei Updates das entstehen kann. 1. Wenn neue "Variable" in das TPL aufgenommen werden. 2. Wenn "Variable" wegfallen. 3. Wenn "Variable" den Namen ändern. Für den der etwas mit denkt ist das aber auch kein Problem. Evt. ist das dann aber auch als Hinweis enthalten - muss man mal sehen. |
Autor | Gast |
Datum | 13.11.2010 13:56 |
Beiträge: | ![]() Jetzt kenne ich OPN seit fast sechs Jahren - und erst jetzt stolpere ich über die Template-Geschichte. Naja, besser spät als nie - danke für die Aufklärung. Ich gehe mal davon aus, dass Du jetzt lange nichts von mir hören wirst (zumindest nicht was Layout etc. angeht ![]() Ciao, Boby |
![]() ![]() |
Dieser Artikel kommt von: OpenPHPNuke - das Open Source CMS |
http://www.openphpnuke.info/ |