Forum

Moderiert von:
Forum: Entwicklungs Support
Sie schreiben eine Antwort zum Thema: Kompression Output abschalten
Gehe zu: OpenPHPNuke - das Open Source CMS Forum Index


über den Beitrag: Auch anonyme Benutzer können in diesem Forum neue Themen eröffnen und Antworten schreiben.
Benutzername:
Nachrichtensymbol:
                                                                                                                       

more...


HTML : An
BBCode : An
 


Klicken Sie auf die Smilies, um diesen in Ihre Nachricht einzufügen:

Very Happy Very Happy Smile Smile Sad Sad Surprised Surprised
Confused Confused Cool Cool Laughing Laughing Mad Mad
Razz Razz Embaressed Embaressed Crying (very sad) Crying (very sad) Evil or Very Mad Evil or Very Mad
Rolling Eyes Rolling Eyes Wink Wink Another pint of beer Another pint of beer ToolTimes at work ToolTimes at work
I have an idea I have an idea

more... 
Einstellungen:







 
Sicherheits-Code
Sicherheits-Code
Neu laden

Thema im Überblick

Autor
b-t-o

Registriert: 09.07.2008
Beiträge: 200


Sende eine Private Nachricht an b-t-o
Kompression Output abschalten

Geschrieben: 06.09.2008 22:38

Hallo Stefan,

es geht...

ich hatte in der mainfile.php das neue Statement an das Ende der Datei eingefügt - und nicht vor dem Include der master.php.

Da ich die Kompression ja eigentlich nur in diesem einen Modul ausschalten will (daher auch kein generelles Ausschalten der Standard-ProgressBar), müsste ich es im Modul definieren.
... dieses scheint auch zu funktionieren, wenn man es vor dem Include der mainfile.php einbaut.

Danke und Gruss,

b-t-o


Zitieren Druckerfreundliche Darstellung nach oben
stefan
Beiträge: 2435
Wohnort: Münster


Sende eine Private Nachricht an stefan
ICQ
Kompression Output abschalten

Geschrieben: 06.09.2008 22:29

sicher ?

Hier vorher

Date: Sat, 06 Sep 2008 20:26:11 GMT
Server: Apache/2.2.9 (Debian) mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8g
X-Powered-By: PHP/5.2.6-3
Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0
Pragma: no-cache
Content-Encoding: gzip
Vary: Accept-Encoding
Keep-Alive: timeout=15, max=92
Connection: Keep-Alive
Transfer-Encoding: chunked
Content-Type: text/html

200 OK

eintragen in mainfile.php

....

$opnConfig['system_iamapuretecserver'] = true;

((int)include($root_path.'master.php')) or die ('<br /><strong>Error: can't find master.php <br />- openPHPnuke is not correctly installed - </strong><br /><br /><br /> your root_path is set to "'.$root_path.'" but this seems that this is not ok<br />edit the /mainfile.php to set this path<br /><br /> or <br /><br />run install.php to install openPHPnuke');

?>

nachher

Date: Sat, 06 Sep 2008 20:28:20 GMT
Server: Apache/2.2.9 (Debian) mod_ssl/2.2.9 OpenSSL/0.9.8g
X-Powered-By: PHP/5.2.6-3
Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0
Pragma: no-cache
Keep-Alive: timeout=15, max=92
Connection: Keep-Alive
Transfer-Encoding: chunked
Content-Type: text/html

200 OK

Hier geht es erwartunggemäss wenn das bei dir nicht geht dann hast du evt. mod_gzip aktiv in apache oder in deinen php.ini ist das eingeschaltet



Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen...
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html

openPHPnuke Developer

Zitieren Druckerfreundliche Darstellung nach oben
b-t-o

Registriert: 09.07.2008
Beiträge: 200


Sende eine Private Nachricht an b-t-o
Kompression Output abschalten

Geschrieben: 06.09.2008 22:21

Hallo Stefan,

ich habe Deinen Tipp mit dem mainfile.php versucht, aber anscheinend wird die Kompression noch nicht ausgeschaltet. Anbei Bildschirmkopie des HTTP-Sniffers:




Header-Statements werden nicht ausserhalb von OPN gesendt.

Gruss,

b-t-o


Zitieren Druckerfreundliche Darstellung nach oben
stefan
Beiträge: 2435
Wohnort: Münster


Sende eine Private Nachricht an stefan
ICQ
Kompression Output abschalten

Geschrieben: 06.09.2008 22:01

ich habe das Problem nicht ganz verstanden.

>Anscheinend wird von OPN die Content-Encoding auf gzip eingestellt.

Ja - du kannst das aber Testweise mal ausschalten in dem du in deine mainfile.php ein

$opnConfig['system_iamapuretecserver'] = true;

einfügst

dann sollte das aus sein.

aber ...

der Progressbar (Standard) ist auch im Admin - Einstellungen ausschaltbar von daher ist es eigentlich nicht nötig da noch mal mit dem js den auszuschalten?

Ich denke nicht das es was mit dem gzip tun hat; kann man aber ja probieren.

Sonst musst du noch genauer werden was dort noch passieren soll. wenn du noch ein Header (was auch immer) senden willst nach dem Head aus opn wird das nicht gehen. (ist nur eine Vermutung was du machst)



Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen...
http://www.catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html

openPHPnuke Developer

Zitieren Druckerfreundliche Darstellung nach oben
b-t-o

Registriert: 09.07.2008
Beiträge: 200


Sende eine Private Nachricht an b-t-o
Kompression Output abschalten

Geschrieben: 06.09.2008 20:31

Hallo Tine,

im FCK scheint es kein Icon dafür zu geben. Da er standardmässig für jeden Benutzer eingeschaltet ist, kann ich mir vorstellen, dass es mehrere User gibt (so wie ich), die dann nicht wissen, wie sie den Code eintragen sollen.

Gruss,

b-t-o


Zitieren Druckerfreundliche Darstellung nach oben
spinne
Registriert: 21.08.2003
Beiträge: 1902
Wohnort: Luzern


Sende eine Private Nachricht an spinne Besuche die Homepage von spinne
Kompression Output abschalten

Geschrieben: 06.09.2008 20:18

Sali b-t-o

zum eigentlich Problem resp. Thema kann ich dir leider nichts sagen.
Aber...
(sorry spinne, ich find das raute-icon im fck nicht)

naja der ist auch nicht im fck editor der ist im opn eigenen editor.

Anbei bemerkt, nutze ich den fck Editor gar nicht, weil ich ihn für nicht nötig halte, für das was man hier schreibt (ich für mein Teil zumindest)

Gruss Tine



Übe Dich in Geduld, wenn Du etwas erreichen willst
-----------------------------------------------------------------------------------------
Geheime Gedanken -- Mein Spinnennetz -- Spinnennetz CH -- RenderWorld Cinema4d

Testbereiche, nachgeschaut und dann nachgefragt:
OPN-Laborcenter --- OPN-Themes --- OPN-Bugtracking --- OPN-Doku --- OPN-FAQ


Zitieren Druckerfreundliche Darstellung nach oben
b-t-o

Registriert: 09.07.2008
Beiträge: 200


Sende eine Private Nachricht an b-t-o
Kompression Output abschalten

Geschrieben: 06.09.2008 20:02

Hallo miteinander,


ich versuche gerade ein bereits bestehendes (Standalone-)Modul in OPN zu integrieren. Das Modul verwendet zum Aufbau

Ergebnisseite ein ProgressBar um den User anzuzeigen, dass die benötigten Informationen gerade aufbereitet werden.

Weiterhin wird dort gleichzeitig ein Text eingeblendet.


Wegen diesem Text kann ich die eingebaute ProgressBar nicht verwenden. Weiterhin ist in der ProgressBar ein Fortschrittsbalken eingebaut (Prozentuale Erfüllung).


Jetzt zu meinem Problem.


Da es ja in OPN integriert werden soll, muss ich den Seitenaufbau (Header, Sidemenu etc) von OPN vornehmen lassen. Und anschliessend die eigene ProgressBar einblenden.


1. Schritt: (sorry spinne, ich find das raute-icon im fck nicht)


    $opnConfig["opnOutput"]->DisplayHead();
    while (@ob_end_flush());
    ob_start();

    // Progressbar (Standard) ausschalten
    echo '' . "rn";
    echo '' . "rn";
    echo '</script>' . "rn";

    ob_flush();
    flush();


Jetzt wird dann die ProgressBar eingeblendet und wieder ausgeblendet, wenn alles fertig ist.


Nachdem alles fertig ist, sollen die restlichen OPN-Elemente dargestellt werden:


     $opnConfig['opnOutput']->DisplayCenterBox ('', $ergebnis);
     $opnConfig["opnOutput"]->DisplayFoot();


Problem jetzt ist die Übermittlung der Daten von PHP an den Webbrowser (was als Standalone-Modul immer funktioniert hatte).

Anscheinend wird von OPN die Content-Encoding auf gzip eingestellt.

D.h. der erste Teil (DisplayHead) wird mittels gzip-Komprimierung übermittelt.  Das "<script>"..."</script>" als normaler Text. Kann also nicht funktionieren.


Bei einem Test eines anderen PHP-Dokumentes auf dem gleichen Server (im Übrigen Apache) wird als Content-Encoding text/html angegeben. Somit würde ja alles richtig laufen.


Wo könnte ich in den OPN-Dateien suchen um das Modul zum Laufen zu bekommen?


Viele Grüsse


b-t-o

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von: b-t-o am 06.09.2008 20:29 (Originaldatum 06.09.2008 20:02) ]


Zitieren Druckerfreundliche Darstellung nach oben
2 Seiten ( 1 - 2 )